Seite wird geladen...
Unsere mobile Rangerstation ist das ganze Jahr über an den „Toren“ des Naturschutzgebiets Allgäuer Hochalpen sowie an beliebten Ausgangspunkten für Wander-, Rad-, Ski- und Schneeschuhtouren im südlichen Oberallgäu präsent. Das Rangermobil macht Natur greifbar, vermittelt Wissen anschaulich und inspiriert dazu, die Allgäuer Hochalpen verantwortungsvoll und mit Respekt zu genießen.
Das Alpinium-Rangermobil ist i.d.R. jeweils mehrere Wochen an einem Standort im Einsatz.
02.07. - 06.07.
beim Fotogipfel Oberstdorf
direkt in der Ortsmitte
08.07. - 26.07.
Bushaltestelle Auele (nur mit Bus, Rad oder zu Fuß erreichbar! )
alternativ: am Parkplatz "Auf der Höh"
→ Obermaiselstein
→ Sonthofen
→ Birgsau
Details und weitere Stationen folgen.
Rund um das Rangermobil
Die Erlebnisstation auf Rädern ist ein speziell angefertigter Anhänger – 4 Meter hoch, 7,70 Meter lang und 3,5 Tonnen schwer. Der individuell gestaltete Holzaufbau wurde TÜV-geprüft und ist seit Herbst 2022 im Einsatz.
Für einen angenehmen Besuch auch an kalten Tagen sorgt ein kleiner Holzofen, der den Innenraum gemütlich warm hält.
Alpine Tierwelt und Lebensräume hautnah erleben
Erlebe Schneehuhn, Schneehase, Birkhuhn und andere Überlebenskünstler der Alpenwelt, die zeigen wie Tiere sich perfekt an extreme Bedingungen anpassen. Erfahre, wie jedes Tier seinen Platz in der Natur findet und warum der Schutz dieser sensiblen Lebensräume so wichtig ist.
Staunen und Anfassen ausdrücklich erwünscht
Erfahre, warum das Reh nicht die Frau des Hirsches ist und lerne den Unterschied zwischen Geweihen, die jährlich abgeworfen werden, und Hörnern, die ein Leben lang wachsen. Bestaune und ertaste die Federn von Adler und Uhu, die perfekt angepasst sind an Flug und lautlose Jagd.
Interaktive Einblicke
Ein kleiner Bildschirm ergänzt das Angebot und zeigt Filme oder Animationen über die Landschaft, Tiere und den Naturschutz im Allgäu.
Ranger und Alpinium-Mitarbeitende stehen bereit, um Fragen zu beantworten, spannende Geschichten über die Region zu erzählen und mit Ferngläsern oder Spektiven einzigartige Naturbeobachtungen zu ermöglichen.
Zusätzlich gibt es detaillierte Karten und Infomaterialien, die Orientierung bieten und dabei helfen, sich verantwortungsbewusst in den Bergen zu bewegen. Die Ranger geben wertvolle Tipps, für ein naturverträgliches Verhalten und zeigen anschaulich, wie jeder Einzelne zum Schutz dieser einzigartigen Region beitragen kann.